Presse.

Positionen

Stellungnahme zu Professuren an den HAW

Die Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW und die Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten in NRW nehmen gemeinsam Stellung zum Antragder Fraktion der SPD: "Forschungstätigkeiten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften stärken - Weitere Professuren einrichten" vom 12.03.2019, Drucksache 17/5376.

Stellungnahme zur geplanten Änderung des Hochschulgesetzes
Logo Die Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Nordrhein-WestfalenLogo LRK

Die Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW und die Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten in NRW nehmen gemeinsam Stellung zur Novellierung des Hochschulgesetzes, insbesondere zum Änderungsantrag von CDU und FDP zur Einrichtung eines Promotionskollegs.

Stellungnahme zu "Studienerfolg einer vielfältigen Studierendenschaft sichern"

Die Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW (LRK NRW) nimmt Stellung zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Drucksache 17/3583 im Rahmen der Anhörung des Wissenschaftsausschusses am 16. Januar 2019

Stellungnahme zum "Haushaltsgesetz 2019"

Die Landesrektorenkonferenz (LRK) und die Kanzlerkonferenz der Universitäten in NRW nehmen Stellung zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2019, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 17/330 im Rahmen der Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses am 04. Oktober 2018

Stellungnahme zum Hochschulgesetz

Die Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW und die Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten in NRW nehmen gemeinsam Stellung zum "Referentenentwurf des neuen Hochschulgesetzes".

 

Gemeinsame Stellungnahme der Hochschulen in NRW zum Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz

Die Konferenzen der Hochschulleitungen in NRW nehmen gemeinsam Stellung zum

 

"Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz", im Rahmen der Anhörung des Hauptausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 19. April 2018.

Gemeinsame Stellungnahme "Bologna-Prozess reformieren"
Logo LRK

Die Landesrektorenkonferenzen der Fachhochschulen und der Universitäten in NRW sowie die Hochulrektorenkonferenz nehmen gemeinsam Stellung zu "Bologna-Prozess reformieren. Rückkehr zu bewährten Studienabschlüssen auch in NRW", Antrag der Fraktion der AFD, Drucksache 17/1284 im Rahmen der Anhörung des Wissenschaftsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 18. April 2018.

Stellungnahme zur EU-Konsultation FP9

Die Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW (LRK) beteiligt sich an der öffentlichen Konsultation der EU zu "EU-Fonds in den Bereichen Forschung und Innovation".

Ein neues EU-Rahmenprogramm (FP9) muss weiterhin die Zusammenarbeit und Kooperation innerhalb der Forschungslandschaft im Fokus haben und dabei den Universitäten einen einfacheren Zugang bieten. Wissenschaftliche Exzellenz sollte dabei als höchste Priorität beibehalten werden. Nur so kann in Europa internationale Spitzenforschung und exzellente Lehre dauerhaft gewährleistet werden. Darüber hinaus macht die LRK NRW in ihrem Positionspapier einige konkret Verbesserungsvorschläge für ein neues Forschungsrahmenprogramm.

Termine

221. LRK-Sitzung

28. April 2025, 13–16 Uhr

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf

Landeswissenschaftskonferenz der Universitäten

28. Mai 2025, 10-13 Uhr

Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Düsseldorf

222. LRK-Sitzung

30. Juni 2025, 13–16 Uhr

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

223. LRK-Sitzung

27. Oktober 2025, 13–16 Uhr

Universität Witten/Herdecke

Landeswissenschaftskonferenz der Universitäten

12. November 2025, 10-13 Uhr

Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Düsseldorf